
Supervisionstage
GFK-Workout - einfach machen!
Nach der Basisausbildung kehrst Du wahrscheinlich mit Begeisterung und guten Vorsätzen in den Alltag zurück. Doch bald begegnen Dir auch alt bekannte Verhaltensweisen, die sich nicht so leicht ablegen lassen wollen.
Das Festigen von freier, bedürfnisorientierter Sprache braucht Zeit. Entwickeln einer Haltung gehört zum „lebenslangen Lernen“. Dazu bewährt sich
- das Auswerten von immer wieder neuen Reflexionsmöglichkeiten
- regelmäßiges Trainieren in Lerngruppen, die in der Basisausbildung gegründet wurden.
- Supervision zur Qualitätssicherung durch erfahrene TrainerInnen.
Du profitierst von meiner 20-jährigen GFK-Erfahrung und kannst Deine Schwerpunktthemen vorab nennen. An eigenen Fallsituationen vertiefst Du Deinen persönlichen Entwicklungsprozess.
Inhalte und Ziele
Die Inhalte orientieren sich an den Herausforderungen, die die Teilnehmenden beim Umsetzen der Inhalte aus der Basisausbildung mitbringen.
Die Agenda gestalten wir gemeinsam vor Ort.
Du lernst
- Geläufigkeit in der Anwendung der GFK an mitgebrachten Fallsituationen der Teilnehmenden
- Vertiefen der Prozesse Selbstempathie, Aufrichtigkeit, Empathie, innere Dialoge, Umgang mit Ärger und Misserfolgen, wertschätzende Gesprächsführung u.a.
- Verantwortung übernehmen für eigene Reaktionen
Der Rahmen der Gruppe dient als Plattform, das Erlernte in der Haltung der GFK konsequent miteinander zu leben, die Trainingsleitung unterstützt dabei.
Zielgruppe
Diese Gruppe biete ich als Service für meine ehemaligen Teilnehmenden unserer GFK-Basisausbildungen an, denn mir liegt daran, Lernerfolge nachhaltig zu unterstützen.
max. 12 Teilnehmende
Trainingsleitung
Gabriele Lindemann und ggf. Assistenz
Investition
EUR 300 für Privatzahlende
GFK-Vertiefungstage für unsere ehemaligen Teilnehmenden
auf Anfrage
zwei Tage jeweils 10:00 - 18:30 Uhr
Nürnberg-City