GFK-TrainerIn werden: Menschen berühren, begeistern, bewegen mit der GFK
Die außergewöhnliche Didaktik-Ausbildung für Fortgeschrittene und MultiplikatorInnen der GFK
Train the Trainer
Auf Basis einer Grundausbildung als Meilenstein auf Ihrem Weg zur TrainerIn:
17-tägige Ausbildung im Blended Learning
Ihre Flexibilität in der Gestaltung von Arbeits- und Reisezeiten:
6 Tage Präsenztraining + 7 Tage Live-Online Training + 1 Tag Hybrid
3 Tage Supervision + dokumentierte Projektarbeit in Eigenregie der Peergroups
Didaktik-Ausbildung
Diese Train-the-Trainer-Ausbildung richtet sich an Menschen, die die Wertschätzende Kommunikation beruflich weitergeben wollen – als freie TrainerInnen oder als MultiplikatorInnen in Ihrem Unternehmen. Es ergänzt die Basisausbildung.
Inhalte und Ziele
Sie lernen
Sie reflektieren
Curriculum
die ausführliche Beschreibung senden wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Sind Sie interessiert? Dann möchte ich gern weitere Fragen mit Ihnen persönlich im Telefonat klären. Bitte sprechen Sie mich an, ich freue mich darauf.
Zielgruppe
Menschen, die die GFK beruflich weitergeben möchten und dazu TrainerInnenkompetenz aufbauen.
Voraussetzung für Ihre Teilnahme an diesem Modul sind mindestens 15 Seminartage GFK-Erfahrung. Erfahrungen als KommunikationstrainerIn sind hilfreich, doch nicht Voraussetzung,
Trainingsleitung
Gabriele Lindemann und Sören Balendat
Kostenbeitrag Privatzahlende:
Frühbucher-1 bei Anmeldung bis 31.12.2022: EUR 3.680
Frühbucher-2 bei Anmeldung bis 28.02.2023: EUR 3.840
danach EUR 3.980 für 16 Tage inkl. Mwst.
Im Kostenbeitrag sind Seminarunterlagen und Fotoprotokolle enthalten, zzgl. Übernachtung und Verpflegung während der Präsenzzeit.
Kostenbeitrag Firmenzahlende:
EUR 6.980,00 + Mwst., wenn Ihr Arbeitgeber als Profit-Organisation die Ausbildung bezahlt.
EUR 4.980,00 + Mwst. für Nonprofit-Organisationen.
Freiberufliche: auf Anfrage
Damit die Teilnahme nicht an Ihrem Budget scheitert, sprechen Sie mich bitte an, damit wir einen Weg finden können, der Ihre und unsere Bedürfnisse berücksichtigt.
17 Tage im Blended Learning
Live-Online
20.-22. Mai 2022
Supervision Online
19. Juli 2022
Präsenz – in Sulzbürg
06.-12. August 2022
Supervision Online
12. September 2022
Live-Online
22.-23. September 2022
14.-15. Oktober 2022
Hybrid – in Nürnberg
05. November 2022
Termine 2023
26.-28. Mai - Live-Online
18. Juli - Supervision Online
13.-19. August - Präsenz
11. September - Supervision Online
21.-22. September - Live-Online
13.-14. Oktober - Live-Online
04. November - Hybrid